New Schwarzmüller RH125 curtain side semi-trailer























If you decide to buy equipment at a low price, make sure that you communicate with the real seller. Find out as much information about the owner of the equipment as possible. One way of cheating is to represent yourself as a real company. In case of suspicion, inform us about this for additional control, through the feedback form.
Before you decide to make a purchase, carefully review several sales offers to understand the average cost of your chosen equipment. If the price of the offer you like is much lower than similar offers, think about it. A significant price difference may indicate hidden defects or an attempt by the seller to commit fraudulent acts.
Do not buy products which price is too different from the average price for similar equipment.
Do not give consent to dubious pledges and prepaid goods. In case of doubt, do not be afraid to clarify details, ask for additional photographs and documents for equipment, check the authenticity of documents, ask questions.
The most common type of fraud. Unfair sellers may request a certain amount of advance payment to “book” your right to purchase equipment. Thus, fraudsters can collect a large amount and disappear, no longer get in touch.
- Transfer of prepayment to the card
- Do not make an advance payment without paperwork confirming the process of transferring money, if during the communication the seller is in doubt.
- Transfer to the “Trustee” account
- Such a request should be alarming, most likely you are communicating with a fraudster.
- Transfer to a company account with a similar name
- Be careful, fraudsters may disguise themselves as well-known companies, making minor changes to the name. Do not transfer funds if the company name is in doubt.
- Substitution of own details in the invoice of a real company
- Before making a transfer, make sure that the specified details are correct, and whether they relate to the specified company.
Seller's contacts


























country-version: AT
combined power consumption: 0.0000
Maße
Innenlänge ca. 13.620 mm
Innenbreite ca. 2.480 mm
Innenbreite zwischen den Laufschienen ca. 2.430 mm
Einladebreite hinten ca. 2.480 mm
Laderauminnenhöhe vorne ca. 2.745 mm
Laderauminnenhöhe hinten ca. 2.745 mm
Seitliche Einladehöhe unter Laufschiene vorne ca. 2.635 mm
Seitliche Einladehöhe unter Laufschiene hinten ca. 2.635 mm
Einladehöhe hinten ca. 2.635 mm
Gesamtbreite max. 2.550 mm
Gesamthöhe unbeladen vorne ca. 4.000 mm
Gesamthöhe unbeladen hinten ca. 4.000 mm
Ladehöhe vorne ca. 1.230 mm
Ladehöhe hinten ca. 1.230 mm
bei Aufsattelhöhe unbeladen ca. 1.100 mm
Aufliegerwaagrechtstellung bei ca. 1.100 mm
*SAF-Intradisc-B9-Achsen mit Scheibenbremsen ø430 mm (22,5 Scheibe)
Tragfähigkeit 9 t/Achse
Onroad-Ausführung
Achslift auf 1. Achse
hebt und senkt automatisch gewichtsabhängig
6 Stück Reifen 385/65 R 22,5
160K
Fabrikat nach Werkswahl
Aluminium-Luftbehälter
Luftfederung mit Hub- und Senkeinrichtung
Gesamthub ca. 200 mm
Automatische Einstellung auf programmiertes Fahrniveau ab 15 km/h
Siebdruckplattenboden 27 mm mit Aluminium-Hutprofilschienen über dem Längsträgern
Bodenbelastbarkeit 7.200 kg Staplerachslast
4 Reihen Lattentaschen
4 Reihen (32 Stück) Aluminium-Spitzlatten 100 mm
Versus-Schiebeverdeck mit Kunststoff-Faltplatten
von hinten nach vorne verschiebbar
hinterer Querbalken mit Aufstellautomatik
ohne Dachneigung
Schiebeverdeck auch bedingt nach hinten verschiebbar (von oben zu öffnen)
Kunststoff-Schiebeplanen ca. 880 g/m² in ladungszertifizierter Ausführung nach Code
XL
eingeschweißte horizontalen und vertikale Gurtverstärkungen
Plane mit Abdichtung zum Loch-Außenrahmen
Planenbefestigung mit 20 Stück Direktspannschlösser
ohne Gurt
Mit umlaufendem Planenseil
Haltebügel beidseitig an der Vorderwand
Planenbügel vorne und hinten
2 Stück Teil LED-Fünfkammer-Schlussleuchten Europoint III
2 x 7-polige Steckdosen (1x DIN ISO 3731 und 1x DIN ISO 1185) und
15-polige Steckdose (DIN ISO 12098)
Geschlossener Stahl-Palettenkasten für 32 Euro-Paletten (lange/niedrige Ausführung)
mit Trennwand mittig
beidseitig Deckel nach oben zu öffnen
vor Achse / Bodenfreiheit ca. 295 mm
1 Stück Kunststoff-Werkzeugkasten 830x500x470 mm (BxHxT außen)
mit 2 Verschlüssen
unlackiert
rechts nach Achse
1 Stück Reserveradhalter für LKW/SZM-Reserverad
schwarz beschichtet
rechts ganz hinten
1 Stück Kunststoff-Werkzeugkasten 830x500x470 mm (BxHxT außen)
mit 2 Verschlüssen
unlackiert
links nach Achse
1 Stück Reserveradhalter für Anhänger/Auflieger-Reserverad
schwarz beschichtet
links ganz hinten
Ladungssicherungszertifikat nach DIN EN 12642 XL
Alle Angaben ohne Gewähr!